Leichte Familienwanderung im Horlachtal. Der Larstighof bietet sich als gemütliche Einkehr an, der mit einem großen Spielplatz und einem Streichelzoo auch kleine Wanderer begeistert.
Von Innsbruck auf der A12 zur Ausfahrt Ötztal, von dort aus weiter auf der B168 bis Umhausen, hier verlassen wir das Ötztal auf einer kehrenreichen Straße links hinauf nach Niederthai, wo gleich hinter der Kirche ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz bereit steht (Automat mit Münz-, Schein- und Kartenzahlung).
Wir starten die Wanderung am westlichen Ende des Parkplatz und überqueren dort bei der Dorfschmiede den Horlachbach über eine breite Hölzbrücke. Wir folgen der Straße, vorbei an der Feuerwehr, halten uns dem Straßenverlauf folgend links bis uns ein kleiner Steig rechter Hand hinauf auf den Bergmahderweg führt.
Von hier aus läßt ein Blick hinunter auf Niederthai (1538m) erahnen, dass die heute abgestuften Bergwiesen einst die Uferterrasssen eines großen Bergsees waren, der vor zirka 10.000 Jahren durch den Bergsturz von Köfels entstand. Die Gesteinsmassen stauten damals den Hörlachbach solange auf bis er sich ein neues Bachbett bahnte und seitdem über den Stuibenfall hinunter ins Ötztal tost.
Wir folgen jetzt dem Bergmahderweg taleinwärts, kommen an einigen kleinen Heuhütten und einer Kappelle vorbei und steigen schließlich - die Larstighöfe schon im Blick - leicht abwärts bis zu einer Holzbrücke über die wir den Horlachbach erneut überqueren und nach kurzer Zeit die Jausenstation Larstighof (1777m) erreichen.
Sehr gutes Essen, eine sonnige Terrasse sowie ein Spielplatz und ein Streichelzoo machen die Einkehr im Larstighof für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis.
Für den Weg zurück nach Niederthai wählen wir die Forststraße entlang des Hörlachbachs, die im Winter als Rodelbahn genutzt wird.
Wetterdaten zu dieser Tour können zur Zeit leider nicht abgerufen werden. Eine umfangreiche Prognose zum Bergwetter stellt die ZAMG Innsbruck mit dem "Alpenvereins-Wetterbericht für die Ostalpen" bereit.
Hier findest du weitere Informationen wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu den Almen, Hütten oder Liftanlagen die am Weg zu dieser Wanderung liegen.
T: 6605723799
W: www.facebook.com/profile.php?id=100057593554148
Sommersaison:
Ende Mai bis Mitte Oktober
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 9:00 - 17:00 Uhr
Winterwintersaison:
Mitte Dezember bis Ostermontag
Freitag bis Mittwoch geöffnet von 11:00 - 17:00 Uhr
Bitte beachte, dass die Kennzeichnungen Geöffnet und Geschlossen nur Auskunft darüber geben, ob der jeweilige Betrieb aktuell in Saison ist. Bevor du dich ohne Verpflegung oder in der Erwartung eine Aufstiegshilfe nutzen zu können auf den Weg machst, versichere dich bitte über Schließ- und Ruhetage bzw. tageszeitliche Öffnungszeiten über die Informationen im Text, oder über die verlinkten Webseiten der Betreiber.
Wenn dir diese Wanderung gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch diese Wanderungen ganz in der Nähe.
Egal ob du teilen möchtest wie gut dir diese Wanderung gefallen hat, oder dass dir Änderungen bei Anfahrt, Wegbeschreibung oder den Öffnungszeiten der Almen, Hütten und Liftanlagen aufgefallen sind - wir freuen uns über Deine Rückmeldung!