Kurze, spritzige Tour, vom Adelshof über das Birgitzköpflhaus und die Mairrinne auf die Nockspitze, einen der Hausberge von Innsbruck.
Von Innsbruck aus über die Völser Straße bis zur Kreuzung mit der Götzner Straße, dieser folgen wir durch Götzens am Axamer Schwimmbad vorbei bis zum M-Preis auf der rechten Straßenseite, hier biegen wir links ab und folgen der Olympiastraße bis zum Adelshof. Am linken und rechten Straßenrand gibt es hier bis zur nächsten Kehre geräumige Parkmöglichkeiten (4€ für 4 Stunden, 6€ für den ganzen Tag, Parkverbot von 24:00 bis 6:00 Uhr).
Vom Parkplatz bei der Kehre steigen wir entweder entlang der Rodelbahn oder gleich rechts durch den Wald entlang des Sommerwegs bis zur Birgitzer Alm (1808m) auf. Von dort aus weiter einen breiten Rücken hinauf, vorbei am Birgitzköpfl (1982m) das wir rechts umgehen und schließlich nach etwas mehr als einer Stunde das Birgitzköpflhaus (2035m) erreichen. (Wer ganz wenig Zeit hat, oder wen der Aufstieg bis hier her einfach nicht interessiert, der kann natürlich auch mit dem Birgitzköpfllift von der Axamer Lizum aus bis hier her gelangen und die Tour so um ein gutes Stück abkürzen)
Bei der Bergstation des Schlepplifts queren wir die breiten Ausläufer der Mairrinne in östlicher Richtung und spuren in zahlreichen Spitzkehren hinuaf zum Ausstieg auf zirka 2300m. Der Ausstieg aus der Rinne nur noch wenige Schritte entfernt präsentiet sich die Nockspitz / Saile von der dem Stubaital zugewandten Seite wesentlich sanfter. Weiter geht es auf der sonnenzugewandten Seite wesentlich weniger steil in Östlicher Richtung hinauf zum schon bald sichtbaren Gipfelkreuz der Nockspitze / Saile (2404m).
Für die Abfahrt folgen wir der Aufstiegsspur.
Wetterdaten zu dieser Tour können zur Zeit leider nicht abgerufen werden. Eine umfangreiche Prognose zum Bergwetter stellt die ZAMG Innsbruck mit dem "Alpenvereins-Wetterbericht für die Ostalpen" bereit.
Hier findest du weitere Informationen wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu den Almen, Hütten oder Liftanlagen die am Weg zu dieser Skitour liegen.
T: 0523420702
W: www.facebook.com/birgitzeralm
Sommersaison
Ende April bis Mitte November
Donnerstag bis Dienstag von 09:00 - 19:00
Mittwoch von 09:00 - 22:00
Wintersaison
Mitte Dezember bis Ende März
Sonntag, Montag, Dienstag von 09:00 - 17:00
Mittwoch von 09:00 - 22:00
Donnerstag, Freitag, Samstag von 09:00 - 19:00
Automat mit Takeaway 24/7
Rodelbahn Zustand:
www.winterrodeln.org
T: 523468240
W: www.axamer-lizum.at/de/birgitzkoepflhaus-1.html
Sommersaison:
Anfang Juli bis Mitte September
Mittwoch bis Sonntag von 8:30 bis 16:30
Wintersaison:
Mitte Dezember bis Mitte März
Täglich von 8:30 bis 16:00
Bitte beachte, dass die Kennzeichnungen Geöffnet und Geschlossen nur Auskunft darüber geben, ob der jeweilige Betrieb aktuell in Saison ist. Bevor du dich ohne Verpflegung oder in der Erwartung eine Aufstiegshilfe nutzen zu können auf den Weg machst, versichere dich bitte über Schließ- und Ruhetage bzw. tageszeitliche Öffnungszeiten über die Informationen im Text, oder über die verlinkten Webseiten der Betreiber.
Wenn dir diese Skitour gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch diese Skitouren ganz in der Nähe.
Mit knappen 1000 Höhenmetern und einigen Steilstufen ideale Trainings-Skitour im Einzugsgebiet der Stadt Innsbruck. Die ausgedehnten Abendöffnungszeiten unter der Woche machen das Pfriemesköpfl zur idealen Abendskitour nach der Arbeit.
2km entfernt
Wenn die Schneedecke für Touren abseits präparierter Pisten noch zu dünn ist, dann ist der Pleisen eine Ideale Tour zum Einstimmen.
3km entfernt
Ideale Einstimmungstour, besonders wenn es schon Mitte Oktober genug geschneit hat! Zwar nicht unbedingt einsam, aber doch angenehmer als während der Skisaison.
3km entfernt
Landschaftlich kaum zu überbietende Skitour Entlang der Kalkkögel zum Gamskogel mit einer leichten und einer anspruchsvollen Abfahrtsvariante.
7km entfernt
Egal ob du teilen möchtest wie gut dir diese Skitour gefallen hat, oder dass dir Änderungen bei Anfahrt, Wegbeschreibung oder den Öffnungszeiten der Almen, Hütten und Liftanlagen aufgefallen sind - wir freuen uns über Deine Rückmeldung!