Anspruchsvolle Mountainbiketour durchs einsame Gleirschtal von Scharnitz auf die Pfeishütte im Naturpark Karwendel.
Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Zirl Ost und weiter auf der B177 Richtung Garmisch. In Scharnitz gleich nach der Kirche rechts in die Hinteraustraße abbiegen und der Beschilderung "Karwendeltäler" folgen. Der große Parkplatz ist gebührenpflichtig (4€ pro Tag).Sehr bequem ist auch die Anfahrt mit dem Zug von Innsbruck nach Scharnitz auf der wunderschönen Mittenwald Bahnstrecke, die heuer ihr hundertjähriges Jubiläum feiert. Die Züge verkehren großteils im Stundentakt. Aktuelle Fahrplaninfos bieten ÖBB und VVT.
Vom Parkplatz folgen wir der Hinteraustraße weiter taleinwärts immer entlang der Isar, zuerst auf Asphalt, dann weiter auf einer gut präparierten Schotterstraße. Nach zirka 4km - die Isar bahnt sich hier in einer beeindruckenden Schlucht tief unter uns ihren Weg - erreichen wir die Gleirschhöhe (1069m).
Hier halten wir uns bei der Weggabelung rechts, den Wegweisern Richtung Möslalm bzw. Pfeishütte folgend. Es geht jetzt hinunter zu einer Brücke über die Isar und auf der gegenüberliegenden Talseite dann für ein kurzes Stück mäßig steil hinauf ins Gleirschtal. In angenehmer Steigung weiter durch das Gleirschtal erreichen wir nach etwa 50 Minuten die Amtssäge (1193m). Hier halten wir uns wieder rechts und gelangen nach weiteren 10 Minuten zur Möslalm (1262m).
Vorbei an der Alm folgen wir dem Forstweg in angenehmer Steigung weiter entlang des Gleirschbachs. Bei einer weiteren Weggabelung folgen wir der Beschilderung Pfeishütte (1922m) auf dem alten Forstweg, der zum größten Teil mit dem Mountainbike befahrbar ist. Nach diesem kurzen Steilstück geht es nochmal angenehm weiter bis zum "Mountainbike Parkplatz" der Pfeishütte.
Der Forstweg führt schließlich in einer Linkskurve steil bergauf auf einer immer grobschottriger werdenden Fahrstraße zur jetzt schon in der Ferne sichtbaren Pfeishütte. Der Anstieg zur Hütte gestaltet sich aufgrund des sehr lockeren und groben Untergrunds schwierig - mit ein paar Schiebestrecken muss man rechnen.
Die Hütte liegt in einem Talkessel zwischen Rumerspitze (2454m), Stempeljochspitze (2543m) und Gleirschtaler Brandjoch (2372m). Ihre große Sonnenterrasse mit tollem Bergpanorama lädt zur ausgedehnten Rast. Für den Rückweg folgen wir dem Aufstiegsweg - für Downhiller bietet sich die Abfahrt über die Arzler Scharte an.
Wetterdaten zu dieser Tour können zur Zeit leider nicht abgerufen werden. Eine umfangreiche Prognose zum Bergwetter stellt die ZAMG Innsbruck mit dem "Alpenvereins-Wetterbericht für die Ostalpen" bereit.
Hier findest du weitere Informationen wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu den Almen, Hütten oder Liftanlagen die am Weg zu dieser Radtour liegen.
T: 512275783
W: www.moeslalm.tirol
Sommersaison:
Mitte Mai bis Ende September
Täglich geöffnet von 7:00 bis 18:00
Wintersaison:
Geschlossen
T: 512552906
W: www.pfeishuette.at
Sommersaison:
Mitte Juni bis Anfang Oktober
Täglich geöffnet
Wintersaison:
Geschlossen, Notraum unversperrt (Geplante Aufenthalte sind nicht gestattet)
Bitte beachte, dass die Kennzeichnungen Geöffnet und Geschlossen nur Auskunft darüber geben, ob der jeweilige Betrieb aktuell in Saison ist. Bevor du dich ohne Verpflegung oder in der Erwartung eine Aufstiegshilfe nutzen zu können auf den Weg machst, versichere dich bitte über Schließ- und Ruhetage bzw. tageszeitliche Öffnungszeiten über die Informationen im Text, oder über die verlinkten Webseiten der Betreiber.
Wenn dir diese Radtour gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch diese Radtouren ganz in der Nähe.
Schöne kurze Einfahr- oder Trainingstour bei Innsbruck, nicht ganz so überlaufen wie die Almen direkt oberhalb von Innsbruck.
3km entfernt
Anspruchsvolle Mountainbiketour im Karwendel. Die Überschreitung des Lafatscher Jochs erfordert einiges an Ausdauer, Radtechnik- oder Schiebekenntissen - aber sie lohnt sich!
4km entfernt
Unterhalb der Seegrube gelegen ist die Bodensteinalm ein perfektes Ziel für Mountainbiketouren auf der Nordkette.
4km entfernt
Besonders im oberen Teil anspruchsvolle Uphillstrecke für konditionsstarke Biker. Für Downhiller bieten sich mehrere Trails für die Abfahrt an.
4km entfernt
Du möchtest zu diesem Tourenziel, eine Radtour ist aber nicht dein präferierter Tourentyp? Hier findest du weitere Möglichkeiten zu diesem Ziel zu gelangen.
Egal ob du teilen möchtest wie gut dir diese Radtour gefallen hat, oder dass dir Änderungen bei Anfahrt, Wegbeschreibung oder den Öffnungszeiten der Almen, Hütten und Liftanlagen aufgefallen sind - wir freuen uns über Deine Rückmeldung!