Schöne Rodelstrecke am Rangger Köpfl - durch Liftunterstützung ist mit einem vergleichsweise kurzen Aufstieg ein Abfahrtsspass von einer dreiviertel Stunde garantiert.
Von Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Kematen. Dem Straßenverlauf bis zum Kreisverkehr folgen. Die erste Ausfahrt nehmen und nach ca. 500m links Richtung Ranggen / Oberperfuss abzweigen. Der Straße für weitere 500m folgen und links Richtung Oberperfuss abbiegen. In Oberperfuss der Beschilderung zum Skigebiet folgen. Großer Parkplatz direkt bei der Talstation, für Liftbenutzer gratis - ansonsten 6€ pro Tag.
Bis nach Stiglreith kommen wir bequem mit dem Lift - natürlich kann auch dieses erste Teilstück zu Fuß bewältigt werden, in diesem Fall kommen noch weitere eineinhalb Stunden Gehzeit auf den abitionierten Rodler hinzu.
In Stiglreith queren wir die Skipiste und folgen der Rodelbahn die links neben dem Babylift startet. Parallel zur Skiabfahrt verläuft diese leicht in den Wald versetzt. Für Kinder gibt es entlang der Bahn ein besonderes Zuckerl in unregelmäßigen Abständen sind Märchenstationen aufgestellt bei denen Kinder aus Oberperfuss Märchen und Geschichten rund um das Dorf und den Berg erzählen.
Nach zirka 45 Minuten erreichen wir die Abzweigung zum Sulzstich (SB-Restaurant). Hier wechseln wir links auf den Forstweg zur Rosskogelhütte (dieser Teil der Strecke darf von Autos befahren werden, daher nicht nur auf entgegenkommende Rodler achten). Nach einer weiteren dreiviertel Stunde erreichen wir die Rosskogelhütte auf 1977m.
Jeden Dienstag und Freitag sind der Lift (bis 21:30 Uhr) und die Hütten auch Abends geöffnet und laden so zu einer gemütlichen Nachtrodelpartie ein. Die zwei unteren Abschnitte der Rodelbahn (Sulzstich - Stiglreith und Stiglreith - Oberperfuss) sind an diesen Abenden bis Mitternacht beleuchtet.
Neu ab der Wintersaison 2017/18 ist die neue Gondelbahn die von Stiglreith bis zum Sulzstich führt und so den Aufstieg zur Rosskogelhütte auf die Hälfte verkürzt.
Wetterdaten zu dieser Tour können zur Zeit leider nicht abgerufen werden. Eine umfangreiche Prognose zum Bergwetter stellt die ZAMG Innsbruck mit dem "Alpenvereins-Wetterbericht für die Ostalpen" bereit.
Hier findest du weitere Informationen wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu den Almen, Hütten oder Liftanlagen die am Weg zu dieser Rodelbahn liegen.
T: 523281419
W: www.rosskogelhuette.tirol
Sommersaison:
Mitte Mai bis Mitte Oktober
Mittwoch bis Sonntag von 08:00 - 18:00
Wintersaison:
Mitte Dezember bis Ende März
Täglich von 09:00 - 17:00
An Rodelabenden Dienstag und Freitag bis 22:00
Rodelbahnzustand:
www.winterrodeln.org
T: 523281505
W: www.rangger-koepfl.at
Sommersaison
Ende Mai bis Ende Oktober
Kein Bahnbetrieb bei Schlechtwetter (Regen, Schneefall, starker Wind)
Wintersaison
Mitte Dezember bis Mitte März täglich geöffnet
Bitte beachte, dass die Kennzeichnungen Geöffnet und Geschlossen nur Auskunft darüber geben, ob der jeweilige Betrieb aktuell in Saison ist. Bevor du dich ohne Verpflegung oder in der Erwartung eine Aufstiegshilfe nutzen zu können auf den Weg machst, versichere dich bitte über Schließ- und Ruhetage bzw. tageszeitliche Öffnungszeiten über die Informationen im Text, oder über die verlinkten Webseiten der Betreiber.
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor 4 Monaten
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor einem Jahr
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor 2 Jahren
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor 3 Jahren
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor 3 Jahren
Rodelbahn Rosskogelhütte
vor 3 Jahren
Wenn dir diese Rodelbahn gefallen hat, dann interessieren dich vielleicht auch diese Rodelbahnen ganz in der Nähe.
Egal ob du teilen möchtest wie gut dir diese Rodelbahn gefallen hat, oder dass dir Änderungen bei Anfahrt, Wegbeschreibung oder den Öffnungszeiten der Almen, Hütten und Liftanlagen aufgefallen sind - wir freuen uns über Deine Rückmeldung!